Neues vom Lustbühel: Attraktiveres Naherholungsgebiet mit Fokus auf Biodiversität

Am Lustbühel entsteht ein attraktives Naherholungsgebiet mit Fokus auf Biodiversität und Landwirtschaft. Verschiedene Programme, Touren und Tierpatenschaften bieten spannende Einblicke in Natur und Nachhaltigkeit.

WEB_Claudia Mayerhofer und Ulrike Stürzenbecher in Lustbühel_-c-_René-Böhmer (2)

Am Lustbühel ist was los: Das Naherholungsgebiet wird weiterentwickelt, um Naturschutz, Landwirtschaft und Biodiversität für Besucher:innen erlebbar zu machen. Geplant sind verstärkte Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben und ein Ausbau der Wissensvermittlung. Programme wie „Schule am Bauernhof“ und geführte Touren sollen einen Einblick in Flora und Fauna bieten. Begegnungsbereiche zwischen Mensch und Tier sollen das Erlebnis abrunden.

Das Zentrum wird zudem zu einer Schau-Landwirtschaft ausgebaut, bei der Besucher:innen Landwirtschaft hautnah erleben können. Neu ist auch die Möglichkeit, Patenschaften für Tiere am Lustbühel zu übernehmen. Der Bezirksrat Waltendorf hat diese Chance genutzt und kümmert sich jetzt um das Kälbchen Fiona. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner war ebenfalls begeistert und übernahm die Patenschaft für ein braunes Schaf. Mit etwas Glück begegnen Sie den Tieren bei einem Spaziergang über das Gelände!

Ein Umbau des Geländes steht ebenfalls an: Der Treppenaufgang wird renoviert, und der Innenhof soll für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Der Lustbühel setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung.

QR Code: Sie möchten Patin oder Pate werden? https://www.gbg.graz.at/cms/beitrag/10403793/9564057/Werden_Sie_Tierpate.html