Grüne Erfolge für Wildon

Grüne Erfolge für Wildon

WAS HABEN WIR GRÜNE IN DER PERIODE 2021/24 ERREICHT?


• Vereine sind das Herz jeder Gemeinde: Es wurde eine erhöhte Förderung für ALLE Vereine vereinbart und zahlreiche Investitionen und Instandhaltungsprojekte gefördert.

• Erhöhte Unterstützungsleistungen für von Armut bedrohten Mitbürger:innen.

• Einrichtung eines Kindergemeinderates.

• Auf Schiene gebracht: Die Gemeinde setzt sich als eine der ersten Gemeinden der Steiermark für Tempo 30 im Ortszentrum auf einer Landesstraße ein, was bisher seitens der Bezirkshauptmannschaft abgelehnt wurde. Diese neue Initiative wurde durch eine Überarbeitung der Straßenverkehrsverordnung ermöglicht. Unabhängig davon soll auch auf sämtlichen Nebenstraßen Wildons Tempo 30 gelten. Die Verfahren sind aber noch im Laufen.

• Die neue Stellplatzverordnung schreibt für Parkplätze von Siedlungsbauten eine Bepflanzung mit Bäumen und eine eingeschränkte Flächenversiegelung vor.

• LEADER-Projekt: WildOnNatur - Schaffung eines Waldklassenzimmers, eine Aufforstung der Schlossberghänge oberhalb der Volks- schule, ein Naturerlebnispfad samt öko-pädagogischem Konzept und interaktiven Tools, naturnahe Begrünung rund um den Badesee (Baumpflanzungen und Blühstreifen am Parkplatz Kainachbrücke, Heckenpflanzung Rennweg, Blumenwiesen) mit EU-Fördermitteln.

• Murspitz: Beseitigung einer Deponie, Auwald- Ausweitung, Schaffung von Trittsteinbiotopen; auch der Leuchtturm wird Dank des Vereines NaturStark (Lebring) wiedererrichtet.

• Im Rahmen eines Budgets für Naturschutz und Landschaftspflege werden für Natur und Mensch bedeutsame landwirtschaftliche Förder- ungen gewährt (Bienenweide, Nachsaaten, Winterbegrünung, Obstbaum-Aktion).

• Initiative zur Pachtung des historischen Geländes rund um die Schlossbergbühne (Bauer-Wiese). Anlage einer blühenden Wiese und Bepflanzung der Hänge mit insekten- und vogelfreundlichen Sträuchern (geplant für 2025).